2022 Blaufränkisch vom Lehm

Regulärer Preis
€19,90
Angebotspreis
€19,90
Regulärer Preis
Ausverkauft
Grundpreis
0,750 l(€26,53prol)

inkl. USt. zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen, später bezahlen mit Klarna
Nur noch 48 übrig!

Land

Flaschengröße (Liter)

Jahr

American Express Apple Pay Google Pay Klarna Mastercard PayPal Visa

Dunkles Rubingranat mit violette Reflexe. In der Nase präsentiert sich der Wein mit einem Hauch von Gewürznelken unterlegter Kirschfrucht, Zart nach Lakritze und Cassis. Am Gaumen frisch strukturiert, Brombeere mit einer pfeffrigen Würze im Nachhall. Ein lebendiger Speisenbegleiter.

Rebsorte: Blaufränkisch

Klassifikation: Qualitätswein
BIO: AT-BIO-402
Geschmack: trocken
Alkoholgehalt: 13,5% Vol.
Säuregehalt: 6,2 g/l
Restzucker: 1,2 g/l
Allergenhinweis: Enthält SULFITE.

Abfüller, Importeur: Weingut Gesellmann GmbH, Langegasse 65, 7301 Deutschkreutz, AT

Das Weingut Gesellmann wurde 1776 erstmals urkundlich erwähnt. Seitdem haben viele Winzer-Generationen dazu beigetragen, dass das gemeinsame Wissen nicht vergessen, sondern in Verbindung mit der Moderne neu definiert wird.

Die große Rebfläche von 40 Hektar ist vor allem mit roten Rebsorten bestockt, die zu 90 Prozent aus Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon, aber auch St. Laurent, Spätburgunder, Merlot, Zweigelt und Syrah bestehen. Bei den weißen Sorten sind Chardonnay und Sauvignon Blanc am häufigsten vertreten. Als mittelburgenländische Raritäten erzeugt das Weingut Gesellmann in geeigneten Jahren auch Hochprädikatsweine (Trockenbeerenauslesen), die zum Teil durch Barriqueeinsatz gestützt werden.

alle Weine des Winzers →

Das Burgenland, im Osten Österreichs gelegen, ist eine der vielseitigsten und renommiertesten Weinregionen des Landes. Bekannt für kräftige Rotweine wie Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent, begeistert die Region auch mit hervorragenden Süßweinen aus den Seewinkel, wie den weltberühmten Trockenbeerenauslesen.

Geprägt von den sanften Hügeln des Leithagebirges, den mineralischen Böden und dem pannonischen Klima mit heißen Sommern und milden Wintern, bietet das Burgenland ideale Bedingungen für den Weinbau. Berühmte Weinorte wie Rust, Gols und Neusiedl am See laden zu Verkostungen und kulinarischen Erlebnissen ein.