2022 Schonhell Riesling Sophie L
-
Regulärer Preis
-
€33,00
-
Angebotspreis
-
€33,00
-
Regulärer Preis
-
Ausverkauft
-
Grundpreis
- 0,750 l(€44,00prol)
- Regulärer Preis
- €33,00
- Angebotspreis
- €33,00
- Regulärer Preis
- Grundpreis
- 0,750 l(€44,00prol)
- Region: Deutschland, Rheingau
- Herkunftsbezeichnung: VDP.GROSSE LAGE®
- Rebsorte: Riesling
- Jahrgang: 2022
- Geschmack: trocken
- Flaschengröße: 0,750 L
- Alkoholgehalt: 12,0 % Vol.
- Säuregehalt: 4,1 g/l
- Restzuckergehalt: 7,1 g/l
Der Hallgarten Riesling "Sophie L" aus der VDP.GROSSEN LAGE Schönhell ist der Riesling Grand Cru von Fürst Löwenstein, gewidmet Sophie zu Löwenstein, einer Vorfahrin und klugen Geschäftsfrau des 19. Jahrhunderts. Ihr ist es zu verdanken, dass wir heute als Weingut in Franken Weinberge im Rheingau besitzen und daraus Spitzenweine erzeugen dürfen. Dieser Riesling begeistert mit seiner außergewöhnlichen Dichte und verspielten Charakter. Die Nase eröffnet Aromen von Zitruszesten, begleitet von Pfirsich und Blüten. Am Gaumen entfaltet sich eine langanhaltende Fruchtigkeit. Ein Riesling-Meisterwerk mit eigenem Charakter, das mit den Jahren noch mehr an Reife gewinnt. Ein Wein von unvergleichlicher Eleganz.
Traditionell erzeugt das Weingut Fürst Löwenstein fast ausschließlich trockene Weine. Das Weingut Fürst Löwenstein steht für eine Weinphilosophie, welche durch die einzigartigen klimatischen und geologischen Bedingungen der familieneigenen Weinberge, insbesondere dem berühmten Homburger Kallmuth mit seiner Steillage, geprägt wird.
400 Jahre fürstliche Weinbau-Tradition.Die Geschichte unserer Familie und unseres Weins reicht von 1611 bis heute. Wein hatte damals, im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, einen großen Stellenwert. Gewaltige Mengen wurden produziert und getrunken. Die Fürsten Löwenstein waren ein europäisches Adelshaus mit Besitzungen am Main und im Odenwald, in Böhmen und Lothringen, in der Pfalz und im heutigen Belgien. Und sie waren zudem in der glücklichen Lage, stets über eigenen Wein zu verfügen.Die Weinbautradition erstreckt sich von den Anfängen in Stadt und Grafschaft Wertheim bis nach Kleinheubach, wo Fürst Carl Thomas im 18. Jahrhundert einen märchenhaften Weinkeller unterhielt. Die Umbrüche im Zeitalter Napoleons prägten dann nicht nur die Geschicke des Hauses Löwenstein, sondern schufen auch die Voraussetzungen für die weitere Entwicklung des Weinbaus in Franken. Im Deutschen Kaiserreich kamen die Spitzenlagen in Hallgarten im Rheingau und der seit dem Mittelalter kultivierte Klosterweinberg Kallmuth zum Weingut Löwenstein. Die Weine vom Rhein und vom Main, zusammengeführt und ausgebaut im 1725 nach französischem Vorbild errichteten Schloss Kleinheubach, verkörpern heute die europäische Dimension der Geschichte der Fürsten Löwenstein.Die Fürstenfamilie zu Löwenstein blickt mit Stolz auf die erfolgreiche Weinbautradition. Sie wird am Sitz der Familie im Schloss Kleinheubach fortgeführt und weiter entwickelt werden. Der Wein bereichert die Gegenwart, und der Weinbau verbindet die Vergangenheit mit der Zukunft.
Franken ist eine traditionsreiche Weinanbauregion im Norden Bayerns, bekannt für ihre charaktervollen Silvaner-Weine und die unverwechselbare Bocksbeutel-Flasche. Die Region erstreckt sich entlang des Mains und bietet ideale Bedingungen für den Weinbau: Muschelkalkböden, steile Weinberge und ein gemäßigtes Klima prägen das Terroir. Neben Silvaner gedeihen hier auch Müller-Thurgau, Riesling und Burgundersorten.
Die idyllischen Weinorte wie Würzburg, Volkach und Iphofen laden mit historischen Weingütern, Vinotheken und fränkischer Gastlichkeit zum Entdecken ein. Franken verbindet exzellente Weine mit einer reichen Kultur und einer malerischen Landschaft – ein echtes Highlight für Weinliebhaber.
Allergenhinweis: Enthält Sulfite.
Artikelnummer: FL228654
Abfüller / Importeur: Weingut Fürst Löwenstein, Schloßpark 3, 63924 Kleinheubach, DE